Chronik

Niedersächsischer Rugby-Verband e.V.

Am 14. Mai 1900 war der historische Augenblick: Unter der Führung von Ferdinand Wilhelm Fricke fanden sich 10 Vereine zusammen, um als Gründungsmitglieder den Verband Hannoverscher Fußballvereine ins Leben zu rufen. In unregelmäßigen Abständen wurde der Verband der jeweiligen Situation (auch politisch) angepasst. Aus dem Gründungsverband wurde 1906 der „Verband Nordwestdeutscher Rugbyvereine“; 1920 hieß es:

„Norddeutscher Rugby-Fußball-Verband“ und dann 1933 der Übergang in die „Gaugruppe Nord“, später „Gau VIII Niedersachsen“.

Nach dem 2. Weltkrieg heißt es „Niedersächsischer Rugby-Verband“. Aktuell gehören dem NRV zur Zeit 17 (?) Vereine an. Der TSV Victoria Linden und der Deutsche Sportverein Hannover gegr. 1878 e.V. sind die erfolgreichsten Vereine der Nachkriegszeit in Deutschland. Der „Deutsche Rugby-Club“ hat gute Chancen an diese beiden Vereine „heranzurücken“.

Die alljährlich stattfindenden Nord-Süd-Spiele waren (und sind es nach kurzen Unterbrechungen auch wieder) einer der sportlichen Höhepunkte im deutschen Rugbysport. Eine Nationalmannschaft ohne Mitwirkung von Spielern des NRV ist auch nicht denkbar. Dem NRV war es als 1. Bundesland gelungen, für den Rugbysport die offizielle Anerkennung als Schulsport zu bekommen. Die anderen Bundesländer haben daraufhin ebenfalls die Anerkennung bekommen, sodass jetzt flächendeckend an den Schulen gearbeitet werden kann. Das ist ein Meilenstein in der Geschichte des DRV; die Erfolge daraus werden sich mittelfristig einstellen und die Attraktivität des Rugbysports einem größeren Kreis transparent machen.

Rechtzeitig zum Jubiläum wurde ein langersehnter Wunsch Wirklichkeit: Der NRV hat jetzt eine eigene Geschäftsstelle, die überwiegend mit der Ausbildung von Lehrern, Studenten und Schülern beschäftigt ist. Es ist dieses auch der Moment, sich bei Stadt und Land und allen Förderern und Freunden unseres schönen Sports zu bedanken.

Rugby hat in Niedersachsen ein hohes Ansehen – das haben wir uns erarbeitet. Zur 100-Jahr-Feier eines Sportverbandes gehört auch ein sportlicher Leckerbissen: Am Sonnabend, dem 12. August 2000, findet im renovierten Eilenriede-Stadion ein Rugby-Familientag statt. Es gibt ein Länderspiel der Frauen, bei den Männern spielt Deutschland A gegen die British Army Germany und als Höhepunkt gibt es das „Jahrhundertspiel“, die Nationalmannschaft von Deutschland spielt gegen die berühmteste Einladungsmannschaft der Welt, die „British Barbarians“. Eine Weltauswahl zum Jubiläum von DRV und NRV.

Der Rugbysport ist auch nach 100 Jahren noch jung.

Präsidenten

Die 1. Vorsitzenden des Niedersächsischen Rugby-Verbandes e.V.

Ulrike Städler

SC Germania List

seit 2000

Horst Vietgen

Verein für Rasenspiele

1981 – 2000

Edzard Franz Gadesmann

TSV Viktoria

1974 – 1981

Ernst Albat

Deutscher Rugby-Club

1959 – 1974

Heinz Goslar

SV 1908 Ricklingen

1959 – 1974

Willi Simon

SV 1908 Ricklingen

1952 – 1959

Fritz Bösche

TSV Viktoria

1932 – 1952

August Hackradt

Hannover 78

1932 – 1952

August Dannenberg

Hannover 78

1932 – 1952

Paul Schrader

SV Odin

1932 – 1952