Vereine und Verband schließen Kooperationsvereinbarung im Leistungssport

3. Mai 2025 | Leistungssport

Im Rahmen des Stadtderbys zwischen dem SC Germania List und Hannover 78 in der 1. Rugby-Bundesliga kamen am 3. Mai 2025 Vereinsverantwortliche und der Niedersächsische Rugby-Verband (NRV) zusammen, um die Kooperationsvereinbarungen im Leistungssport für den Olympiazyklus 2025–2028 feierlich zu unterzeichnen.

Der Grundstein für diese Art der Zusammenarbeit wurde bereits während der Zeit des Rugby-Bundesstützpunkts am Olympiastützpunkt Niedersachsen in Hannover gelegt. Dort unterzeichneten der Landessportbund Niedersachsen und der NRV eine landesweite Kooperationsvereinbarung, die seither als Modell für die Zusammenarbeit zwischen Verband und leistungsstarken Vereinen dient.

Samstag, 3. Mai 2025 um 15 Uhr
1. Rugby-Bundesliga – Lokalderby

SC Germania List
Hannover 78

Schneckenburger Straße 22 G
30177 Hannover

Diese Rahmenvereinbarung verfolgt das Ziel, die Entwicklung im olympischen und nicht-olympischen Leistungssport langfristig abzusichern und gezielt zu fördern. Sie beschreibt Fördermöglichkeiten, strukturelle Unterstützung sowie Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Trainer- und Athletenbereich. Mit den Vereinen SC Germania List und Hannover 78 bestehen bereits seit 2020 bilaterale Vereinbarungen zur leistungsorientierten Förderung – diese wurden nun offiziell bis 2028 verlängert.

Durch diese Kooperationen unterstützt der NRV gezielt die leistungssportliche Entwicklung in beiden Vereinen. Fortbildungsangebote, abgestimmte Förderstrukturen und individuelle Unterstützung durch den Verband gehören ebenso dazu wie die finanzielle Förderung durch den Landessportbund Niedersachsen.

Vertreter der Leistungssport-Kooperation von links: NRV Vizepräsident Torsten Gehrke, SC Germania List stellv. Rugby-Abteilungsleiter Wolfgang Overbeck, 78-Rugby-Abteilungsleiter Christian Zapfe, 78-Ehrenpräsident Günter Küster, NRV Präsidentin Ulrike Städler, SC Germania List Vorstandsvorsitzender Ernst Klaus, 78-Vizepräsident Karl-Heinz Kahle und SC Germania List Rugby-Abteilungsleiter Matthias Tietgen.

In den vergangenen Jahren konnten aus Niedersachsen immer wieder Talente für die deutschen Nationalmannschaften entwickelt werden. Aktuell sind für das 7er-Olympiaprogramm unter anderem Niklas Koch und Felix Hufnagel (SC Germania List) nominiert – in der Nachfolge von den Talenten wie Daniel Koch (SC Germania List) sowie Phil Szczesny (Hannover 78) die über Jahre ein Teil der Nationalmanschaft stelle.

Auch im 15er-Nationalteam sind regelmäßig Athleten aus Niedersachsen vertreten:

  • Jan Piosik, Alexander Brosowski, Dustin Mizera (alle Hannover 78)
  • Nico Windemuth (SC Germania List)

Im Frauenbereich stehen Spielerinnen wie Elena Korn, Katharina Epp, Johanna Hille und Lotte Marquardt (alle SC Germania List) regelmäßig im Aufgebot der deutschen 7er-Nationalmannschaft.

Auch im Nachwuchsbereich zeigt die Förderung Wirkung: Spieler wie Mattes Bachmann und Lucas Förster (SC Germania List) waren zuletzt regelmäßig für die deutsche U18-Nationalmannschaft im Einsatz.

Leistungssport und Niedersachsen – das hat Tradition. Umso höher sind die Erwartungen an das neue Präsidium des Deutschen Rugby-Verbandes, insbesondere im Hinblick auf eine klare, nachvollziehbare Leistungssportstrategie. Gerade in Niedersachsen hofft man auf mehr Transparenz und Verlässlichkeit nach Jahren vieler nicht nachvollziehbarer Entscheidungen auf Bundesebene.

Präsidium

Zur Presseerklärung