Zwei Tage voller Austausch, Impulse und Zukunftsvisionen
Am vergangenen Wochenende fand unser exklusiver Workshop für Führungskräfte statt mit dem Ziel, neue Perspektiven für die Vereinsentwicklung zu eröffnen und agile Methoden im Sportkontext erlebbar zu machen.
Freitagabend: Auftakt und Austausch
Der Workshop startete am Freitagabend mit einem offenen Austausch zur aktuellen Situation in den Vereinen. Die Teilnehmenden schilderten ihre Herausforderungen und gaben Einblicke in ihre Vereinsrealität – ehrlich, konstruktiv und wertschätzend.

Referentin Fiona Grüger gab den Teilnehmenden zahlreiche wertvolle Impulse und Ideen mit auf den Weg.
Unsere Referentin Fiona Grüger von grueger-consulting.de stellte sich vor und gab einen spannenden Ausblick auf die Inhalte des kommenden Tages. Beim gemeinsamen Abendessen wurde der Austausch in entspannter Atmosphäre fortgesetzt und die Vorfreude auf den Samstag wuchs.
Samstag: Impulse, Praxis und agile Methoden
Der Samstag stand ganz im Zeichen des agilen Arbeitens. Nach einem einführenden Vortrag zur Passung agiler Prinzipien mit den Rahmenbedingungen im organisierten Sport folgten zwei inspirierende Impulse:
- 🏉 „Mein Sportverein 2030“ – ein visionärer Blick in die Zukunft
- 🏉 „Markenbildung als Strategie für die Entwicklung der Sportart Rugby“
Am Nachmittag wurde es praktisch. In einer vereinfachten Version des SCRUM-Ansatzes wurde in drei Sprints an der folgenden Leitfrage gearbeitet:
➡️ Wie soll Rugby in Deutschland im Jahr 2030 aussehen?
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Mit viel Kreativität, Teamgeist und realistischem Blick entwickelten die Teilnehmenden Szenarien und Ideen, die neue Perspektiven für die Vereins- und Sportentwicklung eröffnen.
Fazit: Agiles Arbeiten passt hervorragend in den organisierten Sport. Es bietet wertvolle Ansätze, um gemeinsam neue Wege zu gehen und die Zukunft aktiv zu gestalten.
Ein herzliches Dankeschön an Fiona Grüger für diesen inspirierenden Workshop, der den Teilnehmenden zahlreiche wertvolle Impulse und Ideen mitgegeben hat!
Kira Wolter