Breitensport

Der Bereich Breitensport im Niedersächsischen Rugby-Verband e.V. gliedert sich in zwei wesentliche Bereiche. Zum einen in den Bereich Spielbetrieb und zum anderen in den Bereich Freizeitsport.

Der Spielbetrieb befasst sich unterhalb der Rugby-Bundesliga mit der Regional- und der Verbandsliga, mit landesübergreifendem Spielbetrieb mit Vereinen aus Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hessen. Der niedersächsische Spielbetrieb findet in der Landesliga im 10er Rugby, in einer Turnierserie im 7er Rugby und mit dem Fritz-Raupers-Cup statt.

Der Freizeitsport ist eine neue und für uns sehr wichtige Angelegenheit, mit den Spielvarianten

  • Tag Rugby,
  • Touch Rugby und
  • Walking Rugby.

 

Ansprechpartner:

Fachreferent Breitensport

Hans-Hermann Ammermann

E-Mail: ammermann@nrv-rugby.de

 

Pass-Stelle Regional- und Verbandsliga

Bernd Schaare

E-Mail: pass@nrv-rugby.de 

Letztens im Breitensport

Regionalligaversammlung beschließt über Spieltrieb in Saison 2022/23

 

Am Freitag, den 29.07.2022 fand die Regionalligaversammlung des Verbundspielbetrieb Nord per Online-Videokonferenz statt.

Die anwesenden Vereine aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern trafen zusammen folgende Beschlüsse für die Saison 2022/23.

Zum Regionalligaausschuss wurden Janis Bescheid als Vorsitzer, Hans-Hermann Ammermann und Max Rode gewählt.

Weiter einigte man sich auf Wunsch der Mehrheit der anwesenden Vereine auf einen eingleisigen Spielbetrieb in der Verbands- und Regionalliga. In einer einfachen „Round Robin“ Runde sollen die Teams nur einmal gegeneinander spielen und am Ende gegen die Tabellennachbarn ein weiteres Platzierungsspiel ausspielen.

Bei den bis dato für die Regionalliga 12 gemeldeten Mannschaften ergeben sich daraus 12 Spiele für jedes Team. Für die 9 für die Verbandsliga gemeldeten Teams entstehen daraus analog 9 Spieltage.

Mann erhofft sich durch das eingleisige Format mehr Begegnung unterschiedlicher Mannschaften aus verschiedenen Teilen Norddeutschlands und mehr Abwechslung, wofür mehr Reisezeit für Auswärtsspiele als bei regionalen Gruppen in Kauf genommen wird.

Weiter hofft man, dass so auch aus der Vergangenheit leider häufiger bekannte und befürchtete Spielabsagen von Reservemannschaften in der Saison nicht so weit ins Gewicht fallen und dadurch nach den coronabedingten Einschränkungen wieder ein regelmäßigerer Spielbetrieb für die teilnehmende Vereine entsteht.

Vereine die aktuell keine eigene 15er Rugby Mannschaft zum Spielbetrieb melden können, haben die Möglichkeit an dem von VTU Groß Ilßede, TSV Karlshöfen und SV Sparta Werlte initiierten, offenen mixed 15er Rugby Spieltagen „Rugby unites Niedersachsen“ teilzunehmen.

Aus allen Spielerinnen und Spielern der zu einem Spieltag gemeldeten Vereine werden vor Ort mindestens zwei 15er Mannschaften für ein Rugbyspiel oder mehrere Mannschaften für ein 15er Turnier zusammengestellt. Einzelspielerinnen und -spieler (vereinslos oder von anderen Vereinen) sind herzlich willkommen als Piratenspieler die vor Ort gebildeten Mannschaften aufzufüllen und zu unterstützen.

Die Vereine haben nun noch bis Freitag, den 05.08.2022 um 18 Uhr ihre Mannschaften zu den Ligen zu melden. Am Sonntag, den 07.08.2022 soll dann der neue Spielplan-Entwurf an die Vereine versendet werden.

Abschließend sprach sich der Regionalligaausschuss für die Saison 2022/23 gegen die Verwendung von Clubee zur Ausstellung von Spielerpässen aus. Zum einem bestehen weiter ungelöste Datenschutzprobleme und zum anderen sind die Gastspieler Regelung und die Darstellung von Minuspunkten bei Nichtantreten in den Tabellen noch nicht umgesetzt worden. Mann ist aber zuversichtlich für die folgende Saison, das Passwesen und den Spielbetrieb endlich datenschutzkonform und ordentlich über Clubee abbilden zu können.

-Fachreferat Breitensport-

 

Flaschenpost vom 3. Beach-Rugby Feriencamp 2022 auf Langeoog

Gestern war „Bergfest“ auf Langeoog beim Beach Rugby Camp. Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Teilnehmer und Betreuer haben eine Winter Olymiade veranstalttet und ein Krippenspiel aufgeführt. Mitten im Sommer waren bei den Teilnehmern und Betreuern die Gedanken schon Richtung Weihnachten…… zu viel frische Lust ….

 

 

Das Betreuerteam hat den Teilnehmern auch einen Einblick in das Wattenmeer eröffnet. Bei einer organisierten Wattwanderung wurden alle über den Lebensraum Wattenmeer informiert. Wie wir sehen können, standen alle schön im Matsch…. mit großer Freude ….

 

 

Es wurde auch wieder Ruby gespielt. Um den anderen Teilnehmern aus dem Camp auf Langeoog unsere Sportart anschaulich vorzustellen, wurde eine Trainingseinheit vor Ort im Zeltlager durchgeführt. Und wie es im Rugby üblich ist, haben unsere Rugbyspieler mit großer Freude den Anderen, ohne Rugbyerfahrung,  alles erklärt und sie mitspielen lassen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute ist es für die Teilnehmer wieder an den geliebten Strand auf Langeoog gegangen. Mit einer intensiven Einheit wurden die Kenntnisse des Beach Rugby verfeinert.

 

- Beach it - 

Flaschenpost vom 2. Beach-Rugby Feriencamp 2022 auf Langeoog

Unter dem Motto Sport verbindet ....

 

......hat das Beach Rugby Camp auf Langeoog gestern am Volleyball Turnier der Camp Kollegen teilgenommen und was wollen wir berichten …. das Beach Rugby Team des NRV hat das Turnier gewonnen.

Großartige Leistung und Glückwunsch. 

Den heutigen Vormittag wurde intensiv an der Körperspannung der Teilnehmer gearbeitet, was allen sehr große Freude bereitet hat. Mit großem Spaß wurde individuell die Anweisung der Trainer umgesetzt und was manch einer zustande brachte, hat Begeisterung ausgelöst.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gegen frühen Nachmittag wird am Hockey Turnier   der anderen Camp Bewohner teilgenommen.  Beach Rugby bleibt natürlich auch jeden Tag intensiv im Programm. 

- Beach it -

 

1. Flaschenpost vom Beach-Rugby Feriencamp 2022 auf Langeoog 

Die ersten tollen und erlebnisreichen Tage im Beach-Rugby Feriencamp 2022 auf Langeoog liegen bereits hinter den über 30 Kinder und Betreuern, die durch das Förderprogramm "Startklar in die Zukunft" der Sportjugend Niedersaschen ermöglicht wurden.

Nach der Anreise am Mittwoch und Bezug der Zelte erfolgte eine erste Erkundung des Zeltlagers der Sportjugend Niedersachsen mit seinem vielfältigen Unterhaltungs- und Sportangebot.

  

Am Donnerstag ging es dann bereits am Vormittag nach einem leckeren Frühstück zur ersten Beach Rugby Session am Nordseestrand. Bei einer Challenge der Kinder gegen die Betreuer am Nachmittag hatten alle viel Spaß sich besser kennen zu lernen. Zur Abkühlung ging es am Abend noch einmal zum Baden an den Strand.

Heute morgen am Freitag ging es zur Freude aller direkt wieder zur nächsten Beach Rugby Session an den Strand, bevor alle am Nachmittag bei einem gemeinsamen Ausflug die Insel weiter erkundet werden konnte.

Kinder und Betreuer sind alle wohl auf und freuen sich auf eine weitere Woche Beach Rugby und Ferienspaß im Zeltlager auf Langeoog.

-Beach.it-

 

Rugby unites Niedersachsen

Unter dem Motto „Rugby vereint“ haben sich Anfang des Jahres die drei niedersächsischen Vereine VTU Groß Ilsede, TSV Karlshöfen (mit MTV Freiburg) und SV Sparta Werlte für eine Freundschaftsspielserie im Frühjahr und Sommer zusammengefunden.

Alle drei Vereine konnten Anfang des Jahres aus aktuellem Mangel an Spielern leider noch keine eigenständigen Mannschaften zur Rugby Verbands- oder Regionalliga des Verbundspielbetrieb Nord melden.

So nutzten die Vertreter der Vereine beim NRV Workshop auf der Riepenburg Anfang März die Chance, zur Konzeptionierung einer Freundschaftsspielserie mit mixed Mannschaften als eigenen kleinen Ersatzspielbetrieb zu nutzen.

Aus dem ersten Konzept entstand am Ende „Rugby unites Niedersachsen“. Vereine ohne Spielbetrieb finden sich an einem Spieltag zusammen, um aus allen anwesenden Spielerinn und Spielern mindestens zwei gemischte Mannschaften bilden und gegeneinander 15er Rugby spielen zu können.

Im Vordergrund für alle Teilnehmenden stehen neben Spielspaß und Begegnung insbesondere die Chance und Möglichkeit regelmäßig Spielerfahrung sammeln zu können.

Bisher haben nun so bereits insgesamt drei Spieltage in Ilsede, Karlshöfen und Werlte stattfinden können, zu denen dann auch einzelne Spielerinnen und Spieler anderer Vereine hinzugestoßen sind. In Werlte kamen nun auch erste 7er Frauen Spiele hinzu.

Der Erfolg hat die Verantwortlichen dazu veranlasst, nun direkt eine Rückspielserie für den Herbst zu planen und mit Union 60 Bremen einen weiteren Verein mit aufzunehmen. 

Termine Rückspielserie

10.09.             Ilsede

15.10.             Karlshöfen

12.11.             Werlte 

Einzelne Spielerinnen und Spieler anderer Vereine, Piratenspieler, Anfänger und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen mit teilzunehmen. 

Der NRV freut sich, mit dem jährlich auf der Riepenburg als Fortbildungswochenende stattfindenden NRV Workshop, eine Plattform für die niedersächsischen Vereine schaffen zu können, auf der solche Ideen zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfe entstehen können. Ein weiteres Beispiel, wie wichtig die regelmäßige persönliche Begegnung und der Austausch der Vereine untereinander ist.

-Fachreferat Breitensport-